Die Firmengeschichte
ein Streifzug durch die wichtigsten Stationen

1991
Start am 01.01.1991, mit Firmensitz im Kleinrössener Weg, in O-7930 Herzberg (Elster), durch die 3 Gründer Herr Ulrich Münster, Herr Dietmar Erler und Herr Jürgen Graf
Unser erster großer Auftrag „Golfplatz Ahlsdorf“ wird ein 1,20m * 1,80m großer Plan! … und nie gebaut!
1992
die Firma beschäftigt erstmals 10 Mitarbeiter, unsere 1. Auszubildende, Frau Doreen Drasdo, beginnt im Juli 1992 ihre Berufsausbildung
1993
Neubau unseres Bürogebäudes in der Osterodaer Straße 7 in 04916 Herzberg (Elster)
1994
Entwicklung des ersten hydroakustischen Tiefenmess-Systems, umfangreiche Querprofilmessungen an der Elbe für das WSA Dresden „die surfenden Vermesser auf der Elbe“
1995
Start der Erstellung unseres 1. Geographisch Informationssystems (GIS)
(in Zusammenarbeit mit dem WAZV Elbe-Elster Jessen)
1996
5 Jahre m-e-g
Anschaffung eines Großformat-Kopiergerätes und Ausgründung der Kopier- und Scan-Service Münster-Erler-Graf GbR für Kopier- und Vervielfältigungsdienstleistungen
1997
Umfangreiche Deichmessungen an der Oder nach dem großen Hochwasser (ca. 90km zwischen Küstrin-Kietz und Garz)
(im Auftrag des damaligen Landesumweltamtes Brandenburg)
1998
Weiterentwicklung eines Mehrfrequenz-Meßsystems für Echolotungen zur hydroakustischen Erfassung von Schlammstärken,
ferngesteuerte Lotung und Messung von 28 Seen im Land Berlin,
baubegleitende Vermessung an der größten freitragenden Halle der Welt (CARGO-Lifter-Werft in Brand, heute Tropical Island)
1999
Einführung eines Qualitäts-Management-Systems und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:1994 (TÜV Cert)
Vermessung der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße, Gewässervermessung Zeuthener See, Großer Zug und Krossinsee
2000
Gründung der m-e-g GIS Datenverarbeitungsgesellschaft mbH inklusive Übernahme der Kopier- und Scan-Service Münster-Erler-Graf GbR
2001
10 Jahre m-e-g
Neubau des Bürogebäudes in der Osterodaer Straße 5a in 04916 Herzberg (Elster) und Einzug am 01.05.2001
2002
Beginn der Erstellung von Straßenverzeichnissen und kommunalen Informationssystemen in den Städten Herzberg, Falkenberg, Mühlberg und Uebigau – Wahrenbrück
2003
umfangreiche Deichaufnahmen, Bauwerks- und Profilmessungen nach dem großen Hochwasser an der Freiberger Mulde
2004
unser erstes bemanntes Sonarsystem kommt im Auftrag der LMBV Senftenberg am Gräbendorfer See zum Einsatz
2005
Gewässerpeilungen in den Kraftwerksstauräumen an Donau und Lech
Ausrüstung des Kajütbootes „Magda“ für hydroakustische Messungen,
Beginn der Vertriebspartnerschaft mit der Kirchner EDV-Service GmbH
2006
15 Jahre m-e-g
unsere bisher größte Lotungsmessung, 1185 ha Gewässervermessung am Bärwalder See,
Mitarbeit und Beteiligung an der Messung eines 700km langen Querprofils über das grönländische Inlandeis
2007
Deichscreening an der Ruppiner-Fehrbelliner Wasserstraße, am Bützrhin, am Kremmener See, an der Spree und der Dahme (ca. 160km) im Auftrag des Landesumweltamtes Brandenburg
2008
Inbetriebnahme unserer neuen Scan- und Kopierstrecke, (farbig, bis DIN A0),
Einbindung von Seitensichtsonaren in die hydroakustischen Mess-Systeme, erster Einsatz bei der Totholzsuche am Bernsteinsee
2009
Ausscheiden von Herrn Dietmar Erler aus dem Firmenverbund,
Herr Jan Grüssner übernimmt und wird Assistent der Geschäftsleitung,
Deichscreening an den Oderdeichen (ca. 50km)
2010
Entwicklung eines Mehrstellen-Meß-Systems für flächenhafte Gewässerbodenaufnahmen,
Zertifizierung als Dienstleistungspartner der Archikart Software AG
2011
20 Jahre m-e-g
Umfirmierung der m-e-g GIS Datenverarbeitungsgesellschaft mbH zur m-e-g GIS GmbH, Vermessung und Datenverarbeitung,
Aufbau einer Außenstelle in 10245 Berlin, Markgrafendamm 16
Herr Jan Grüssner (Büroleiter in Herzberg) und Herr Lars Senftleben (Büroleiter in Berlin) werden Prokuristen der m-e-g GIS GmbH
2012
unsere ersten „Großprojekte“ in Berlin, baubegleitende Vermessung an der Mercedes-Benz Vertriebszentrale und am Alexanderplatz (ALEA 101)
umfangreiche Messungen zum Qualmwasserregime in der Lenzer Wische in Zusammenarbeit mit der PÖYRY Deutschland GmbH
2013
erste Aufträge zur Leitungsortung mit „Radardetection“ für die Stadtwerke der Lutherstadt Wittenberg und im Verbandsgebiet des WAZ Jüterbog,
Forschungsprojekt zur Entwicklung eines eigenen Fächerecholotsystems (in Zusammenarbeit mit der EURO-Norm GmbH und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
2014
Beginn der Vermessungsarbeiten für die BLG Railtec GmbH am Bahnhof Falkenberg – Uebigau
2015
Vermessung der B102 (Rhinow-Hohennauen) inkl. OKSTRA-Aufbereitung
Vermessung für das Gewässerentwicklungskonzept am Samgasefließ
2016
25 Jahre m-e-g
komplette baubegleitende Vermessung am höchsten Gebäude in Berlin, nach zweijähriger Bauzeit ist die 34. Etage in 118m Höhe am „Upper-West“ erreicht
Vermessung und Laserscanning am Havelwehr in Gnevsdorf
Großprojekt mit den Stadtwerken Wittenberg (Erschließung Zahna – Wüstemark – Kropstädt)